Sonntag, 29.04.2012 DJK Watzerath – SG Üdersdorf 3:1

Tore: 1-0 (27.) Michael Backes, 2-0 (58.), 3-0 (72.) Andreas Cremer, 3-1 (79.) Oliver Thul 

Zum vorletzten Heimspiel der Saison war die SG Üdersdorf zu Gast. Nach vielen Niederlagen und Unentschieden konnten wir endlich nochmal einen Sieg gegen diesen Gegner einfahren. Im defensiven Bereich konnten wir an diesem Tag überzeugen; der Gegner hatte keine wirklichen Chancen außer dem 3-1. In der Offensive ließen wir zu viele Chancen liegen und erschwerten uns damit natürlich unser eigenes Spiel. Alex musste leider pausieren, doch Jochen vertrat ihn bestens. Das Spiel begann eigentlich gut für uns: Nach einem Handspiel zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt, trotz wütender Proteste. Ob das Handspiel Absicht war oder nicht, war sicherlich schwer zu deuten. Den anschließenden Elfmeter verschoss Michael Backes. Wir ließen uns trotzdem nicht aus dem Spiel bringen und hatten mit Karl die nächste große Chance zur Führung, als er knapp verzog. Mitte der ersten Hälfte dann der Führungstreffer: Nachdem Waldi letzte Woche aus rund 25 Metern traf, versuchte es Michael Backes aus rund 30 Metern: Der Freistoß schlug genau im Winkel ein. Mit diesem Paukenschlag ging es schließlich auch in die Pause. Üdersdorf kam hoch motiviert aus der Halbzeit raus, doch nach schönem Zuspiel verwandelte Andreas Cremer eiskalt. Eine Viertelstunde später erhöhte er mit einem schönen Treffer auf 3-0. Üdersdorf konnte durch ihren besten Mann noch den Ehrentreffer erzielen, der gleichzeitig den Endstand herstellte.
Fazit: Der Sieg war absolut verdient und Üdersdorf zeigte sich genau wie Nohn letzte Woche als fairer Verlierer.(mb)

Samstag, 07.04.2012 DJK Watzerath II – SG Esch II 2:2

Am Samstag eröffneten wir den Doppelspieltag gegen die Spielgemeinschaft aus Feusdorf/Esch. Als Tabellenvierter wollten wir unbedingt an Esch dranbleiben und die Punkte zu Hause behalten. Wir starteten ersatzgeschwächt und, wie schon gegen Schönecken, ohne Spielidee in die Partie. Viele lange Bälle fanden keinen Abnehmer und das Mittelfeld wurde von den Eschern clever zugestellt, sodass uns ein Spielaufbau beinahe unmöglich erschien. Das 1:0 der Gäste viel folgerichtig nach einem gut gespielten Konter der Escher. Nach verlorenem Kopfballduell schickten sie ihren rechten Mittelfeldspieler sofort auf die Reise. Jener wurde nicht genügend angegriffen und konnte so vorm Tor für seine Kollegen ablegen, der sich die Chance nicht nehmen ließ und zum 1:0 einschob. Mit weiteren Schwierigkeiten im Spielaufbau unsererseits und wenigen Torchancen auf beiden Seiten ging’s in die Pause. In Halbzeit 2 fanden wir langsam Fuß in die Partie. Die Gäste hatten nach vorne keine Gelegenheiten mehr und wurden zunehmend in die eigene Hälfte gedrückt. In der 60 Minute kamen wir zu einer Großchance, die wir allerdings ungenutzt ließen. Und wie das sooft im Fußball ist wenn du die Dinger vorne nicht rein machst, kassierst du sie hinten. Direkt nachdem wir unsere Chance verdaddelten, schlugen die Escher den Ball in unsere Hälfte, wo ein Escher 5 Männer von uns stehen ließ und seelenruhig zur 2:0 Führung einnetzen konnte. Kurz geknickt von diesem Schock, konnten wir uns aber recht schnell erholen: nach einem Abstimmungsfehler der Gäste gelang es Martin vorm Strafraum an den Ball zu kommen, den Tormann zu umkurven und zum Anschlusstreffer einzuschieben. Jetzt witterten wir unsere Chance und das Spiel wurde zunehmend rauer, blieb aber bis auf eine Ausnahme (Gelb-Rote Karte für die SG Feusdorf/Esch) fair. In der 86. Minute versuchte es Didi dann aus der Ferne: der Ball wurde durch Bernd abgefälscht und landete im Tor. In der Folge gelang es allerdings keinem der Teams mehr den Sieg zu erringen.
Fazit: Kräftezerrendes, laufintensives Spiel, mit einem fehlerfreien Christian Barth im Tor. Hut ab vor der Laufleistung beider Teams.(mab)

Samstag, 14.04.2012 FC Kirchweiler – DJK Watzerath 2:2

Am Samstagabend trafen wir in Kirchweiler auf „hartem Boden“ auf eine der heimstärksten Mannschaften dieser Saison. In einer für Zuschauer sicherlich nicht ansehnlichen ersten Spielhälfte fand der Gastgeber aus Kirchweiler wesentlich besser ins Spiel. Wir hingegen taten uns schwer unser gewohntes Kurzpassspiel aufzuziehen und fanden keine Mittel das Spielgeschehen an uns zu reißen. Nach einer Standardsituation kamen die Gastgeber folglich zu ihrem ersten Treffer. Im zweiten Spielabschnitt hingegen konnten wir uns einige Torchancen erarbeiten, sodass Giuseppe Di Stefano nach Vorarbeit von Alex Friesen und unter Mithilfe eines Gegenspielers den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleichstreffer erzielen konnte. Im weiteren Spielverlauf drängten wir auf den Führungstreffer, waren aber nicht im Stande, den Ball über die Linie zu bringen. Sowohl Paddi Gajewski als auch Karl Oustimenko scheiterten entweder am Aluminium oder am Schlussmann der Gastgeber. Ganz anders die Gäste, die ihren ersten vorgetragenen Angriff in der zweiten Hälfte konsequent zu Ende spielten und zehn Minuten vor Abpfiff so das 2:1 erzielten. Kurz vor Abpfiff war es dann Waldi Friesen, der uns durch einen lang getretenen Freistoß, der neben dem irritierten Torwart im langen Eck einschlug, einen Punkt sicherte.(pd)

Sonntag, 22.04.2012 DJK Watzerath II – SG Prümer Land 3:3.

Am Sonntag luden wir zum Derbytanz im Ehmet. Die Prümer reisten mit einer 2:1 Niederlage gegen Esch an und wollten genauso wie wir nach unserer 3:2 Schlappe am vergangenen Wochenende wieder punkten. Wir starteten deutlich besser in die Partie als zuletzt und konnten diesmal auch in Führung gehen: nach 15 Minuten wurde Daniel durch die Gasse geschickt und legte für Didi ab, der sein zweites Saisontor erzielen konnte. Wir erspielten uns weiter Chancen, jedoch fehlte uns der letzte Wille ein wenig. In der 27. Spielminute hatte Albert bei einem Abstoß Pech, da dieser am Fuß des Prümer Stürmers landete und er in der Folge nach abgefälschtem Schuss den Ausgleich erzielen konnte. Kurz darauf wurde das Spiel dann aufgrund von Hagelschauer vom Schiri für 5 Minuten unterbrochen. In diesen 5 Minuten schworen wir uns nochmals uns auf unsere spielerische Stärke zu konzentrieren. Prompt nach Wiederanpfiff konnte Daniel nur mit einem Foul im gegnerischen 16er gestoppt werden, worauf den fälligen Elfmeter Nerres aber leider verschoss. Angestachelt von seinem Fehler gelang es Nerres allerdings kurze Zeit später den Spielaufbau der Prümer so vehement zu stören, dass er den Ball gewann und abschließen konnte. Den Schuss konnte der Prümer Torwart nicht festhalten und Sergej stand in allerbester Torjägermanier dort wo ein Stürmer zu stehen hat, um das Leder über die Linie zu drücken. Nach dem Seitenwechsel konnte Michael Schmitz nach Freistoß von Albert auf 3:1 erhöhen (49.). Nun schalteten wir ein paar Gänge zurück. Ein paar zu viel, wie sich herausstellte, denn die Prümer wollten das Ergebnis noch nicht unterschreiben. In der 66. Minute köpfte der eingewechselte Thomas Trenzen einen Eckball zum 3:2 Anschlusstreffer. Wir mühten uns bei Kontermöglichkeiten, hatten aber kein Glück mehr, im Gegenteil: in der 90. Minute kassierten wir nach einem Abstimmungsfehler sogar noch das 3:3.
Fazit: Diesmal hat uns die Konzentration am Schluss gefehlt.(mab)

Sonntag, 22.04.2012 DJK Watzerath – SV Nohn 4:1

Tore: 1-0 (31.) Waldemar Friesen, 2-0 (38.) Patrick Gajewski, 3-0 (60.), 4-1 (87.) Karl Oustimenko, 3-1 (69.) Andreas Streicher
Am Kirmessonntag empfingen wir die punktgleichen Nohner, die aufgrund des besseren Torverhältnisses seit einer Woche auf Platz 1 standen. Nohn hatte zuvor 5 Siege am Stück gefeiert und wir nicht nur deshalb gewarnt genug. Vor fast 400 Zuschauern und besten äußeren Bedingungen entwickelte sich von Anfang an ein temporeiches und gutes Spiel. Wir versuchten von Beginn an das Heft in die Hand zu nehmen und dem Spiel unseren Stempel aufzudrücken. Es waren noch keine 5 Minuten gespielt, da war der Ball schon im Netz; doch der gute Schiedsrichter Paul Pritzen hatte auf Abseits entschieden und traf hiermit seine einzige Fehlentscheidung des Spiels. Wir kombinierten gut und Nohn versteckte sich nicht; es entwickelte sich ein für beide Seiten interessantes Spiel. Nach einer halben Stunde dann das 1-0: Nach einem Abpraller aus der Nohner Abwehr nahm Waldi den Ball aus rund 25 Metern per Dropkick und schoss ihn in den Winkel – Marke: Tor des Monats. Das 2-0 folgte wenig später als Waldi einen Freistoß auf Patrick spielte und dieser nach technisch perfekter Annahme den Ball im langen Eck versenkte. Wir erspielten uns zahlreiche gute Möglichkeiten und hätten das Ergebnis allein in der ersten Hälfte auf 4-0 schrauben können, wenn nicht sogar müssen. So blieb Nohn im Spiel und der zweite Durchgang begann zunächst wie der erste endete: Viele gute Gelegenheiten ließen wir liegen, meist verfehlten wir knapp das Tor. Das 3-0 nach rund einer Stunde fiel dann ein wenig kurios: Der Nohner Torwart wollte einen langen Pass ins aus laufen lassen, doch Karl luxte ihm den Ball ab, umkurvte einen weiteren Gegenspieler und traf ins leere Tor. Nohn hatte danach ihre beste Phase des Spiels und Christopher war nach einem Schuss blitzschnell unten. Kurz darauf war auch er machtlos und Nohn verkürzte auf 3-1. Die letzten 10 Minuten war die Luft etwas raus und Karl erhöhte nach einem Konter noch auf 4-1. Der Sieg war auch in der Höhe absolut verdient. In einer insgesamt fairen Partie zeigte Nohn sich als fairer Verlierer, genauso wie die vielen Anhänger, die sie mitgebracht hatten.
Fazit: Nach diesem Erfolg schmeckt das Kirmesbier besonders gut. Doch es kommen noch 3 sehr schwere Spiele.(mb)